von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Okt. 14, 2025
Im öffentlichen Diskurs wird das Deutsche Kaiserreich und Kaiser Wilhelm II oft einseitig und negativ beurteilt. Eine nüchterne, faktenbasierte Betrachtung seiner Regierungszeit offenbart jedoch, dass das Deutsche Reich vor dem Ersten Weltkrieg in vielen zentralen...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Okt. 13, 2025
Die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen nach dem Ersten Weltkrieg trafen die deutsche Bevölkerung östlich von Oder und Weichsel besonders hart. Ein Dokument aus dem Jahr 1919 aus dem Raum Bromberg zeigt dies exemplarisch: Die Bekanntmachung schildert die...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Okt. 10, 2025
Die Burg Stolzenberg, gelegen auf einer markanten Felskuppe in der Nähe von Bayerfeld-Steckweiler in der Nordpfalz, fasziniert mich seit Langem. Ich habe selbst viele Jahre in Steckweiler gewohnt, und auch mein Papa wurde hier geboren. Im Rahmen meiner Ahnenforschung...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Okt. 4, 2025
Hörselgau: Emotionaler Eintrag in einem Kirchenbuch Wer genealogische Quellen durchforstet, erwartet in einem Kirchenbuch in der Regel nüchterne Einträge: Taufen, Trauungen, Sterbefälle, manchmal auch Randnotizen des Pfarrers. Umso erstaunlicher war für mich der Fund...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Sep. 19, 2025
Stahren und Bromberg – Januar/Februar 1945 (Quelle: Die Große Not, Danzig-Westpreußen v. Hans Jürgen von Wilckens Seite 411) In der Nacht zum 22. Januar 1945 erreichte uns der Räumungsbefehl. Stahren füllte sich fast gleichzeitig mit Flüchtlingen aus Bromberg;...