von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Feb. 4, 2024
Welche Angst mussten diese Menschen vor den sowjetischen Soldaten gehabt haben? Wenn man sich mit der Ahnenforschung, damit auch sehr intensiv mit der deutschen Geschichte, beschäftigt, dann kann man diese nachvollziehen. Mögen alle getöteten Menschen, sei es durch...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Feb. 4, 2024
Die urkomische Welt der Genealogie Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit die Wurzeln Ihrer Familie reichen? Begeben Sie sich mit mir auf eine urkomische Reise durch den Dschungel der Ahnenforschung, wo die „Urs“ regieren und die Familienbäume so tief...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Jan. 28, 2024
Wandel von Kurrent- und Sütterlinschrift durch Hitler Im Laufe der Geschichte hat die Art und Weise, wie wir schreiben, tiefgreifende Veränderungen durchlaufen, die oft eng mit kulturellen und politischen Entwicklungen verknüpft waren. Ein bemerkenswertes Beispiel für...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Jan. 26, 2024
Es ist immer wieder eine besondere Freude und ein aufregender Moment in der Welt der Ahnenforschung, wenn man auf eine wichtige Entdeckung stößt. Eine solche Entdeckung kann die Tür zu vergangenen Zeiten öffnen und uns tiefer in unsere familiäre Geschichte eintauchen...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Jan. 24, 2024
Ein Blick auf die Historie in Verbindung mit Familienforschung in Posen Stary Dwór, ehemals als Althof oder Althoff bekannt, ist ein Ort von historischer Bedeutung in der Kujawsko-Pomorskie-Woiwodschaft, Polen. Diese Region, die einst Teil von Ostdeutschland war und...