von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Apr. 30, 2024
Die faszinierende Welt der Ahnenforschung in Westpreußen Die Ahnenforschung ist eine Reise durch die Zeit, die uns nicht nur ermöglicht, unsere Wurzeln zu entdecken, sondern auch die emotionale Verbindung zu jenen Orten zu verstehen, die einst Teil unserer Geschichte...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Apr. 12, 2024
Eine historische Betrachtung und persönliche Familiengeschichte Die Grippepandemie von 1890, oft als „Russische Grippe“ bezeichnet, gehört zu den ersten global dokumentierten Influenza-Pandemien der modernen Medizingeschichte. Ihren Namen erhielt sie aufgrund der...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | März 20, 2024
Im Zuge des Zweiten Weltkriegs musste Deutschland deutliche territoriale Einbußen hinnehmen, deren Festlegung durch die Alliierten auf Basis diverser Übereinkünfte und Konferenzen erfolgte, die sowohl während als auch nach dem Konflikt abgehalten wurden. Die...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Feb. 29, 2024
Die Kunst des Erzählens: Ahnenforschung In der heutigen, schnelllebigen Welt, in der die digitale Kommunikation oft die persönliche Interaktion ersetzt, kann die Ahnenforschung eine einzigartige Rolle spielen. Sie dient nicht nur als Hobby oder Forschungsdisziplin,...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Feb. 25, 2024
Umsiedlungen und ihre Auswirkungen Die Geschichte der deutsch-polnischen Beziehungen im 20. Jahrhundert ist durchzogen von Ereignissen, die bis heute nachwirken. Ein besonders prägendes Kapitel stellen die umfangreichen Umsiedlungen von Deutschen aus Polen in den...