von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Jan. 21, 2024
Kuriositäten der Ahnenforschung Heute erkunden wir, wie das Durchforsten von Zeitungsarchiven nicht nur dazu führen kann, dass Sie Ihre Wurzeln entdecken, sondern auch unerwartete Perlen der Geschichte ans Licht bringt. Die Ahnenforschung wird somit zu einer Reise,...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Jan. 19, 2024
Im Jahr 1871 erfolgte im Spiegelsaal von Schloss Versailles die Proklamation von König Wilhelm I. von Preußen zum deutschen Kaiser. Der 18. Januar wurde fortan als Reichsgründungstag jährlich gefeiert, obwohl die tatsächliche Gründung des Deutschen Reiches bereits am...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Jan. 7, 2024
Entsetzen oder Trauer? Die gotische Schrift, auch als Fraktur oder gebrochene Schrift bekannt, ist eine historische Schreibschrift, die im deutschsprachigen Raum und anderen Teilen Europas vom 16. bis zum 20. Jahrhundert verwendet wurde. Diese Schriftart zeichnet sich...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Jan. 2, 2024
Aktueller Stand unser Familienforschung Gerne können Sie uns kontaktieren, wenn Sie auch in den nachfolgenden Ortschaften Forschung betreient. Bitte klicken Sie auf die pdf-Datei. Ortsliste 2024:...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Dez. 21, 2023
Die Schlacht bei Tannenberg gilt als eine der entscheidenden Schlachten des Ersten Weltkriegs und hatte erhebliche Auswirkungen auf den Verlauf der Kriegshandlungen an der Ostfront. Die Konfrontation zwischen deutschen und russischen Streitkräften, die vom 26. bis 30....