von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Jan. 28, 2024
Wandel von Kurrent- und Sütterlinschrift durch Hitler Im Laufe der Geschichte hat die Art und Weise, wie wir schreiben, tiefgreifende Veränderungen durchlaufen, die oft eng mit kulturellen und politischen Entwicklungen verknüpft waren. Ein bemerkenswertes Beispiel für...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Jan. 26, 2024
Es ist immer wieder eine besondere Freude und ein aufregender Moment in der Welt der Ahnenforschung, wenn man auf eine wichtige Entdeckung stößt. Eine solche Entdeckung kann die Tür zu vergangenen Zeiten öffnen und uns tiefer in unsere familiäre Geschichte eintauchen...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Jan. 24, 2024
Ein Blick auf die Historie in Verbindung mit Familienforschung in Posen Stary Dwór, ehemals als Althof oder Althoff bekannt, ist ein Ort von historischer Bedeutung in der Kujawsko-Pomorskie-Woiwodschaft, Polen. Diese Region, die einst Teil von Ostdeutschland war und...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Jan. 21, 2024
Kuriositäten der Ahnenforschung Heute erkunden wir, wie das Durchforsten von Zeitungsarchiven nicht nur dazu führen kann, dass Sie Ihre Wurzeln entdecken, sondern auch unerwartete Perlen der Geschichte ans Licht bringt. Die Ahnenforschung wird somit zu einer Reise,...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Jan. 19, 2024
Im Jahr 1871 erfolgte im Spiegelsaal von Schloss Versailles die Proklamation von König Wilhelm I. von Preußen zum deutschen Kaiser. Der 18. Januar wurde fortan als Reichsgründungstag jährlich gefeiert, obwohl die tatsächliche Gründung des Deutschen Reiches bereits am...