von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Aug. 16, 2023
Auch das kann passieren, man lacht Beim Erforschen eine pfälzischen Linie bin ich auf die folgende Todesanzeige gestoßen. Nein, deswegen musst ich nicht lachen, allein, die Abkürzung „2Brücken“ für den Ort „Zweibrücken“,...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Aug. 13, 2023
Ahnenforschung: Nur Erfassung von Daten Man hat bei der Ahnenforschung selten das Glück, Fotos von direkten Angehörigen vor dem Jahr 1900 zu finden und sich buchstäblich ein Bild von den Personen machen zu können. Beim Erforschen meiner direkten Vorfahren...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Juli 10, 2023
Ahnenforschung und der familiäre Status Wer mit wem wie verwandt ist, welche Verwandtschaftsgrade es gibt, eine kleine...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Juli 10, 2023
Gegen das Vergessen Mein Großonkel, Hugo Ernst Lawrenz, wurde 1915 im Forsthaus Beerenberg (bei Bromberg, Posen) geboren. Mit noch nicht einmal dreißig Jahren hat er in einem wahnsinnigen Krieg sein Leben für sein Heimatland gegeben.
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Mai 31, 2023
Welche Quellen gibt es? Die Art der Quellen, die man in der Regel benutzen sollte, ist abhängig von vielen Indikatoren. Grundsätzlich sollte es gelten, dass die Quellen, die aus dem familiären Umfeld kommen, die sichersten sind. Nur weiß man nicht, was die Leute einen...