von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Jan. 7, 2024
Entsetzen oder Trauer? Die gotische Schrift, auch als Fraktur oder gebrochene Schrift bekannt, ist eine historische Schreibschrift, die im deutschsprachigen Raum und anderen Teilen Europas vom 16. bis zum 20. Jahrhundert verwendet wurde. Diese Schriftart zeichnet sich...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Jan. 2, 2024
Aktueller Stand unser Familienforschung Gerne können Sie uns kontaktieren, wenn Sie auch in den nachfolgenden Ortschaften Forschung betreient. Bitte klicken Sie auf die pdf-Datei. Ortsliste 2024:...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Dez. 21, 2023
Die Schlacht bei Tannenberg gilt als eine der entscheidenden Schlachten des Ersten Weltkriegs und hatte erhebliche Auswirkungen auf den Verlauf der Kriegshandlungen an der Ostfront. Die Konfrontation zwischen deutschen und russischen Streitkräften, die vom 26. bis 30....
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Dez. 1, 2023
Frisching war ein Dorf in Ostpreußen, das heute zur Oblast Kaliningrad in Russland gehört. Es lag im Landkreis Preußisch Eylau und hatte eine überwiegend deutsche Bevölkerung. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Dorf von der Sowjetunion besetzt und die deutsche...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Nov. 5, 2023
Ahnenforschung bedingt auch Schmunzeln Bei dem Erforschen meiner direkten Familie (Radsitz, Wirsitz in Westpreußen) habe ich weitere Vorfahren gefunden, die Kinder meines 7Urgroßonkels bzw. der 7Urgroßtante. Augenscheinlich kommt mein Humor auch aus dieser Richtung....