Frust bei der Ahnenforschung?

Frust bei der Ahnenforschung?

Namensänderung oder Fehler in der Verwaltung? Beim Erforschen der direkten Familie gibt es viele Situationen, bei denen man schier zum Verzweifeln kommen kann. Doch auch hier gilt: Augen zu nd durch. Wir sind beim Durcharbeiten von amtlichen Unterlagen auf die...
Gegen das Vergessen: Jacob Lawrenz 1828-1906

Gegen das Vergessen: Jacob Lawrenz 1828-1906

Zur Erinnerung an meinen 2Urgroßvater Als Jacob LAWRENZ am 2. März 1828 in Schwetz, Kujawien-Pommern, Polen, geboren wurde, war sein Vater Michael 63 und seine Mutter Elisabeth 34 Jahre alt. Er heiratete Marie BRANDENBURGER, und sie hatten zusammen drei Kinder. Er...
Die Geschichte von Westpreußen

Die Geschichte von Westpreußen

Von der Gründung bis zur Teilung im Jahr 1945 Westpreußen, auch bekannt als das „Land an der Weichsel“, ist eine historische Region im heutigen Polen. Gelegen an der südlichen Ostseeküste, war Westpreußen im Laufe der Geschichte ein Schauplatz für...
Kirchenbücher in der Ahnenforschung

Kirchenbücher in der Ahnenforschung

Ein historischer Abriss Kirchenbücher sind Aufzeichnungen, die von Kirchen und religiösen Institutionen geführt werden und Informationen über Taufen, Trauungen und Beerdigungen enthalten. Die Verwendung von Kirchenbüchern zur Aufzeichnung von Ereignissen in der...
Ahnen- oder Familienforschung?

Ahnen- oder Familienforschung?

Ein feiner Unterschied Die Begriffe Ahnenforschung und Familienforschung werden oft synonym verwendet, aber es gibt einen subtilen Unterschied zwischen ihnen. Die Ahnenforschung bezieht sich normalerweise auf die Untersuchung der direkten Vorfahren einer Person, die...