Grutschno: Kreis Schwetz, Westpreußen

Grutschno: Kreis Schwetz, Westpreußen

Grutschno   Der Geburtsort einer meiner Ururgroßvätern (mütterlicherseits)   Grutschno im Laufe der Zeit Veränderungen und neue Namen Wie viele Ortschaften im Laufe der Historie wurde auch dieser kleine Ort Opfer von Namensänderungen: Der derzeitige Name des...
Sentimentalität: Das Pommernlied

Sentimentalität: Das Pommernlied

Erinnerungen an meine Großeltern Wie sich die Welt ändert, wenn man älter und erwachsen sind. Ich erinnere mich an meine wunderbaren Großeltern, Irma Pallesch, geborene Lawrenz und Edmund Pallesch. Sie lebten in Bad Kreuznach und ich hatte das große Glück, mehrere...
Lieber Urgroßvater,

Lieber Urgroßvater,

die Wahrscheinlichkeit, dass ich Dich jemals persönlich kennengelernt hätte, ist sicherlich als sehr gering anzusetzen. Die Zeiten zwischen den Weltkriegen, die Flucht Deines Sohnes und seines Sohnes, meinem wunderbaren Großvater, würden ein Treffen unwahrscheinlich...
Schrecken der Ahnenforschung 001

Schrecken der Ahnenforschung 001

Es sind nicht nur die schönen Ereignisse, die im Rahmen des Erforschen der eigenen Familie von Bedeutung sind. Die Grausamkeit der Menschen, unabhängig von der jeweiligen Nation, scheint unermesslich zu sein. Sie scheint über Jahrtausende Hinweg gleich geblieben zu...
Frust…Trotz….Ehrgeiz?

Frust…Trotz….Ehrgeiz?

Die Stecknadel im Heuhaufen wird gesucht Wer und wo waren meine Urururgroßeltern? Was weiß ich bisher, ihre Namen waren Ferdinand Pallesch und Ulrike Sommerfeld und, geht man von der Sterbeurkunde meiner Ururgroßmutter aus, dann müssen beide um 1856 in Altdamm bei...