von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Sep. 19, 2025
Seine Majestät Kaiser Wilhelm II und martialische Wortwahl Wenn man sich mit den Aufrufen und Reden zu Beginn des Ersten Weltkriegs beschäftigt, stößt man in Deutschland fast automatisch auf Kaiser Wilhelm II. Seine Worte vom August 1914 gelten bis heute als...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Sep. 6, 2025
Die Geschichte Ostpreußens ist mehr als nur ein Kapitel in den Geschichtsbüchern. Sie ist Teil einer über 700 Jahre währenden Entwicklung, die eng mit dem Deutschen Orden, dem Herzogtum, dem Königreich und schließlich der Provinz Preußen verbunden ist. Diese...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Aug. 29, 2025
Der Eiserne Kanzler und der Ausdruck großer Liebe? Johanna von Bismarck, geborene von Puttkamer, stand als Ehefrau von Otto von Bismarck jahrzehntelang im Schatten der großen Politik – und prägte dennoch maßgeblich das private Leben des „Eisernen Kanzlers“. Während er...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Juli 22, 2025
Ursprung in Graubünden (Schweiz) Die Familie Nadig stammt ursprünglich aus dem schweizerischen Kanton Graubünden. Der Name ist erstmals um 1450 in Davos belegt. Im 16. und 17. Jahrhundert finden sich Nadigs auch in anderen Teilen Graubündens, wie dem Prättigau, und...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Juli 18, 2025
Es gibt Zufälle, die lassen einen schmunzeln. Und manchmal sind es gerade die alten Mauern, die Geschichten erzählen – wenn man nur genau hinhört. Neulich stieß ich eher beiläufig auf ein altes Foto aus der Hochstraße in Bad Kreuznach. Darauf ein stattliches,...