von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Mai 29, 2025
Die Hölle des Stellungskrieges am 8. Januar 1915 im Argonnerwald Manchmal ist es ein einzelner Name in alten Listen, der mir die ganze Tragödie des Ersten Weltkriegs vor Augen führt – und eine sehr persönliche Verbindung offenbart. Meine Reise zu Hubert Glatzels...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Mai 27, 2025
Warum der Begriff „Drittes Reich“ historisch falsch ist Der Ausdruck „Drittes Reich“ ist ein fester Bestandteil vieler Schulbücher, Fernsehdokumentationen und Alltagsgespräche. Doch so eingängig er auch klingen mag – bei genauerem Hinsehen...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Mai 23, 2025
Ein schreckliches Kapitel der Geschichte: Als Verleumdung und Vorurteile das Leben bestimmten Manchmal stößt man auf Texte aus der Vergangenheit, die einen erschaudern lassen, weil sie uns vor Augen führen, wie tief Vorurteile und Hass verwurzelt sein können. Heute...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Mai 6, 2025
„Heran, meine Kinder, heran!“ – Mit diesen letzten Worten stürmte Generalfeldmarschall Kurt Christoph von Schwerin am 6. Mai 1757 in der Schlacht bei Prag an der Spitze seines Regiments voran. Die Regimentsfahne in der Hand, fiel er von fünf Kugeln getroffen. Es war...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Apr. 27, 2025
Bereits seit dem späten Mittelalter hatten einzelne Kirchengemeinden begonnen, Tauf-, Trau- und Begräbnisbücher zu führen. Diese Eintragungen waren jedoch lange Zeit weder verpflichtend noch einheitlich geregelt. Die Qualität und der Umfang der Aufzeichnungen hingen...