von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Jan. 16, 2025
Der Begriff „Ersatzreservist“ im Kontext des Ersten Weltkriegs bezeichnete eine spezielle Kategorie von Soldaten, die zur Verstärkung der regulären Truppen und Reserven vorgesehen waren. Ersatzreservisten gehörten zur sogenannten Ersatzreserve, die neben der regulären...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Jan. 13, 2025
Die Kurrentschrift, auch als deutsche Schrift bekannt, ist eine historische Schreibschrift, die in Mitteleuropa über Jahrhunderte hinweg verwendet wurde. Ihre charakteristische Struktur zeichnet sich durch geschwungene Buchstabenformen aus, die auf eine schnelle und...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Dez. 26, 2024
Fake-News nach 1945? Preußen wird in der heutigen Zeit häufig als Symbol für Militarismus, Autoritarismus und Hierarchie dargestellt. Dieser Ruf ist nicht zuletzt eine Folge der Geschichtsschreibung nach dem Zweiten Weltkrieg, die oft versucht, eine Verbindung...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Dez. 23, 2024
Vertreibung der Pfälzer und der Ryswicker Frieden (1697) Die Vertreibung der Pfälzer und die Verwüstungen ihrer Heimat durch die Franzosen zählen zu den erschütterndsten Ereignissen der europäischen Geschichte des 17. Jahrhunderts. Diese Tragödie war geprägt von...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Dez. 6, 2024
Skurrile Momente bei der Ahnenforschung: Als Sand den Hafer ersetzte Die Ahnenforschung ist eine Reise in die Vergangenheit – oft spannend, manchmal mühsam und gelegentlich zum Schmunzeln. Während ich mich durch alte Dokumente, Kirchenbücher und vergilbte Zeitungen...