von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Juli 16, 2024
Im Laufe der Geschichte haben sich medizinische Bezeichnungen und Diagnosen stark verändert. Alte Krankenbezeichnungen, die einst alltäglich verwendet wurden, sind heute oft in Vergessenheit geraten oder durch modernere, wissenschaftlich fundierte Begriffe ersetzt...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Juli 14, 2024
Die Freude des Ahnenforschers Es gibt Momente im Leben eines Ahnenforschers, die einen mit einer besonderen Freude erfüllen. Einer dieser Momente ist nun für mich gekommen: Nach jahrelanger Suche habe ich endlich den Eintrag der Hochzeit meiner Vorfahren, Hans Menzel...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Juli 6, 2024
Das Erbe der Kurrentschrift bewahren In einer Zeit, in der digitale Kommunikation und moderne Typografie dominieren, droht eine der bedeutendsten Schriftarten unserer Kulturgeschichte in Vergessenheit zu geraten: die Kurrentschrift. Diese historische Form der...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Juli 3, 2024
Warum die Trennung der Begriffe notwendig ist In der heutigen Gesellschaft gewinnt das Interesse an historischen und familiären Hintergründen zunehmend an Bedeutung. Viele Menschen suchen nach ihren Wurzeln und möchten mehr über ihre Herkunft erfahren. Dabei begegnen...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Juni 30, 2024
Von der Pfalz nach Nordrhein-Westfalen Pfalzdorf, ein heute zu Goch in Nordrhein-Westfalen gehörender Ortsteil, wurde Ende des 18. Jahrhunderts von Einwanderern aus der Pfalz, insbesondere aus dem Hunsrück, gegründet. Diese Auswanderungsbewegung war Teil einer...