von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Sep. 13, 2024
Die schwedische Landvermessung in StettinIm 17. Jahrhundert stand Stettin unter schwedischer Herrschaft, nachdem die Schweden die Stadt im Zuge des Dreißigjährigen Krieges eroberten und durch den Westfälischen Frieden von 1648 bestätigt wurden. Die Schweden führten in...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Sep. 8, 2024
Ein Fenster in vergangene Zeiten Beim Durchstöbern alter Kirchenbücher und Sterberegister stößt man immer wieder auf einen geheimnisvollen Begriff: „Zehrung“ oder „Auszehrung“. Diese rätselhafte Bezeichnung scheint wie ein Relikt vergangener Jahrhunderte, ein Echo aus...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Aug. 29, 2024
In der Vergangenheit war ich stets davon überzeugt, dass die Wurzeln meiner Familie tief in den Böden von Bad Kreuznach verankert waren. Die Erzählungen, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden, ließen sogar vermuten, dass unsere Ahnen vielleicht einst aus...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Aug. 21, 2024
Der Beruf des Küchenschreibers war in früheren Jahrhunderten ein spezialisierter Beruf im Dienst von Adelshäusern, Klöstern oder großen Haushalten. Der #Küchenschreiber war verantwortlich für die Buchführung und Verwaltung der Küche, was bedeutete, dass er alle Ein-...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Aug. 17, 2024
Im Kontext eines Ortsfamilienbuches könnte der Begriff „Freistellung“ eine besondere Bedeutung haben, die sich auf den sozialen oder rechtlichen Status einer Person bezieht. In der Regel deutet der Begriff „Freistellung“ darauf hin, dass die...