von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Feb. 29, 2024
Die Kunst des Erzählens: Ahnenforschung In der heutigen, schnelllebigen Welt, in der die digitale Kommunikation oft die persönliche Interaktion ersetzt, kann die Ahnenforschung eine einzigartige Rolle spielen. Sie dient nicht nur als Hobby oder Forschungsdisziplin,...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Feb. 25, 2024
Umsiedlungen und ihre Auswirkungen Die Geschichte der deutsch-polnischen Beziehungen im 20. Jahrhundert ist durchzogen von Ereignissen, die bis heute nachwirken. Ein besonders prägendes Kapitel stellen die umfangreichen Umsiedlungen von Deutschen aus Polen in den...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Feb. 22, 2024
Altsitzer in der Ahnenforschung In der Welt der Ahnenforschung stoßen wir häufig auf Begriffe und Bezeichnungen, die uns in die Lebenswelten unserer Vorfahren eintauchen lassen. Ein solcher Begriff ist der des „Altsitzers“, der einen besonderen Aspekt des...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Feb. 19, 2024
Eine weitere Erfolgsgeschichte Ein weiterer Meilenstein im Puzzle der eigenen Familiengeschichte führte mich zur Ehe meiner 7Großeltern. Im Jahr 1750 heirateten meine beiden Großeltern in Pretzfeld. Wenn man sich überlegt, was in den knapp 275 Jahren nach der Ehe...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Feb. 15, 2024
Die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart In der malerischen Landschaft der Fränkischen Schweiz liegt Pretzfeld, ein Ort, der nicht nur durch seine natürliche Schönheit besticht, sondern auch durch eine reiche Geschichte, die bis ins frühe Mittelalter...