Goethes Faust, einmal anders

Goethes Faust, einmal anders

Das Erbe der Kurrentschrift bewahren In einer Zeit, in der digitale Kommunikation und moderne Typografie dominieren, droht eine der bedeutendsten Schriftarten unserer Kulturgeschichte in Vergessenheit zu geraten: die Kurrentschrift. Diese historische Form der...
Forschungsarten: Ein Überblick

Forschungsarten: Ein Überblick

Warum die Trennung der Begriffe notwendig ist In der heutigen Gesellschaft gewinnt das Interesse an historischen und familiären Hintergründen zunehmend an Bedeutung. Viele Menschen suchen nach ihren Wurzeln und möchten mehr über ihre Herkunft erfahren. Dabei begegnen...
Zur Erinnerung: Emil Scheiber (1907-1944)

Zur Erinnerung: Emil Scheiber (1907-1944)

Liebe Besucher meines Blogs, , mit tiefem Respekt und schwerem Herzen möchte ich Ihnen heute die Geschichte von Emil Scheiber erzählen, dem Großvater meiner Frau, der im Oktober 1944 in Litauen während des Einsatzes für sein Land sein Leben lassen musste. Emil...
Auszehrung: Geisel des 19. Jahrhunderts

Auszehrung: Geisel des 19. Jahrhunderts

Auszehrung Auszehrung, historisch auch Schwindsucht genannt, beschreibt eine gefährliche Form der Abmagerung. Der Begriff stammt aus dem Griechischen und Lateinischen und bedeutet so viel wie „schwinden“ oder „hinschwinden“. Früher wurden als Ursache dafür...