Blog

Struktur der Kurrentschrift und ihre Bedeutung

Struktur der Kurrentschrift und ihre Bedeutung

Die Kurrentschrift, auch als deutsche Schrift bekannt, ist eine historische Schreibschrift, die in Mitteleuropa über Jahrhunderte hinweg verwendet wurde. Ihre charakteristische Struktur zeichnet sich durch geschwungene Buchstabenformen aus, die auf eine schnelle und flüssige Handschrift ausgelegt sind. Während sie heute kaum noch im Alltag verwendet wird, spielt sie in bestimmten Bereichen, insbesondere in der Ahnenforschung, eine zentrale Roll

Landstuhl: Als Sand den Hafer ersetzte

Landstuhl: Als Sand den Hafer ersetzte

Die Ahnenforschung ist eine Reise in die Vergangenheit – oft spannend, manchmal mühsam und gelegentlich zum Schmunzeln. Während ich mich durch alte Dokumente, Kirchenbücher und vergilbte Zeitungen arbeite, stoße ich immer wieder auf Geschichten, die das Leben damals so greifbar und manchmal auch herrlich skurril machen. Eine solche Anekdote möchte ich heute teilen

Kontaktieren Sie uns für Rückfragen