Blog
Hahnenbach – Eine Spurensuche in die Vergangenheit
Die Erforschung eines Ortes wie Hahnenbach, dessen Geschichte durch Kriege, Herrschaftswechsel und Reformen geprägt wurde, erlaubt nicht nur einen Einblick in die großen historischen Entwicklungen, sondern auch in das Alltagsleben der Menschen, die einst dort lebten. Sie zeigt, wie eng persönliche Familiengeschichten mit den Ereignissen einer Region verwoben sein können – ein Umstand, der viele dazu inspiriert, ihren eigenen familiären Wurzeln nachzuspüren.
Elisabeth Litzenberger, geborene Dreher 1717-1799
Dieser unerwartete Fund ist ein kostbarer Moment in meiner Ahnenforschung. Er erinnert mich daran, wie lebendig die Vergangenheit ist und wie sie uns in der Gegenwart berührt. Es macht mir bewusst, wie tief verwurzelt wir in den Geschichten unserer Vorfahren sind – und wie wertvoll es ist, diese zu entdecken und zu bewahren.
Deutsche Kaiserin und Königin v. Preußen
Auguste Viktoria war eine faszinierende Persönlichkeit, die nicht nur als Kaiserin, sondern auch als Frau mit einem ausgeprägten Sinn für...
Johann Nikolaus Aßmann –Spur in die Ferne?
Im Rahmen meiner Ahnenforschung stieß ich auf den Namen Johann Nikolaus Aßmann, der im Ortsfamilienbuch des Ortes Kellenbach (Hunsrück) aufgeführt ist. Dieser Johann Nikolaus wurde am 7. November 1748 als Sohn von Johannes Aßmann und Anna Katharina Lanz in Kellenbach geboren.
Massenmord in Tschechien 04.03.1919
Der Vorfall, bei dem das tschechoslowakische Militär am 4. März 1919 auf Demonstranten schoss, fand in der Region der **Sudeten** statt, hauptsächlich in Städten wie **Kaaden (Kadaň)**, **Arnau (Hostinné)**, **Aussig (Ústí nad Labem)**, **Eger (Cheb)**, **Karlsbad (Karlovy Vary)**, **Mies (Stříbro)** und **Sternberg (Šternberk)**. Diese Städte liegen in den deutschsprachigen Gebieten der damaligen Tschechoslowakei, die später als Sudetenland bekannt wurden.
Stettin im Wandel der Zeit
Die schwedische Landvermessung in StettinIm 17. Jahrhundert stand Stettin unter schwedischer Herrschaft, nachdem die Schweden die Stadt im Zuge des...
Die mysteriöse Krankheit „Zehrung“
Ein Fenster in vergangene Zeiten Beim Durchstöbern alter Kirchenbücher und Sterberegister stößt man immer wieder auf einen geheimnisvollen Begriff:...
Frankreich oder Thüringen?
In der Vergangenheit war ich stets davon überzeugt, dass die Wurzeln meiner Familie tief in den Böden von Bad Kreuznach verankert waren. Die...
Küchenschreiber: Im Dienste seines Herren
Der Beruf des Küchenschreibers war in früheren Jahrhunderten ein spezialisierter Beruf im Dienst von Adelshäusern, Klöstern oder großen Haushalten....