Datenschutz

WER WIR SIND

  • Die Adresse dieser Website ist: ahnenforschung-menzel.de

KOMMENTARE

  • Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
  • Aus der E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie  diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/.
  • Nachdem ein Kommentar freigegeben wurde, ist ein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
  • Da Kommentare nur registrierten Benutzern möglich sind, gilt das Obige automatisch nach der Anmeldung.

MEDIEN

  • Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind  und Fotos auf diese Website laden, sollten  Sie vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen.
  • Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

COOKIES

  • Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, den Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern.
  • Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie  nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, alle diese Daten erneut eingeben müssen . Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

EINGEBETTETE INHALTE VON ANDEREN WEBSITEN

  • Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.).
  • Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
  • Diese Websites können Daten über Sie  sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre  Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive der Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

MIT WEM WIR DATEN TEILEN

  • Wenn Sie eine Zurücksetzung des Passworts beantragen, wird die  IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.
  • Eine weitere, bewusste und daher beabsichtigte Weitergabe von persönlichen Daten wird durch uns nicht vorgenommen.

WIE LANGE WIR DATEN SPEICHERN 

  • Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert.
  • Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
  • Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben.
  • Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden).
  • Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern. 

WELCHE RECHTE JEMAND AN DEINEN DATEN HAST

  • Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Kommentare geschrieben haben, können Sie einen Export der personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie  uns mitgeteilt hast.
  • Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern.
  • Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

WOHIN WIR DATEN SENDEN 

  • Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden. 
  • Falls Sie ein Konto hier haben und sich auf dieser Website anmelden, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert.
  • Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie den Browser schließen.
  • Wenn Sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre  Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern.
  • Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr.
  • Falls Sie  bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten.
  • Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
  • Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert.
  • Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Sie gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Schrift des Schreckens?

Schrift des Schreckens?

Entsetzen oder Trauer? Die gotische Schrift, auch als Fraktur oder gebrochene Schrift bekannt, ist eine historische Schreibschrift, die im deutschsprachigen Raum und anderen Teilen Europas vom 16. bis zum 20. Jahrhundert verwendet wurde. Diese Schriftart zeichnet sich...

Vergessene Orte: Frisching

Vergessene Orte: Frisching

Frisching war ein Dorf in Ostpreußen, das heute zur Oblast Kaliningrad in Russland gehört. Es lag im Landkreis Preußisch Eylau und hatte eine überwiegend deutsche Bevölkerung. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Dorf von der Sowjetunion besetzt und die deutsche...

Geistliche und „Adam und Eva“

Geistliche und „Adam und Eva“

Ahnenforschung bedingt auch Schmunzeln Bei dem Erforschen meiner direkten Familie (Radsitz, Wirsitz in Westpreußen) habe ich weitere Vorfahren gefunden, die Kinder meines 7Urgroßonkels bzw. der 7Urgroßtante. Augenscheinlich kommt mein Humor auch aus dieser Richtung....

Drama der Ahnenforschung

Mehr als Schulwissen Jede Medaille hat zwei Seiten und ja, man kann dieses Agieren emotional nachvollziehen, wenn man die Verbrechen eines Teiles der SS und leider auch der Wehrmacht in Bezug dazu sieht. Allein, auch in den Jahren zwischen 1918 und 1939 gab es von...

Verlorene Ostgebiete…verlorene Heimat.

Verlorene Ostgebiete…verlorene Heimat.

Die politische Realität ist anzuerkennen. Es ist aber auch verständlich, dass sich viele Menschen noch nach ihrer verlorenen Heimat sehnen. Wenn man sich die Geschichte und die Region ansieht, ist dies nachvollziehbar. Es ist entsetzlich, was diese "Führer aller...

Spaß bei der Ahnenforschung

Spaß bei der Ahnenforschung

Auch das kann passieren, man lacht Beim Erforschen eine pfälzischen Linie bin ich auf die folgende Todesanzeige gestoßen. Nein, deswegen musst ich nicht lachen, allein, die Abkürzung "2Brücken" für den Ort "Zweibrücken", herrlich.

Ein Bild der Vorfahren

Ein Bild der Vorfahren

Ahnenforschung: Nur Erfassung von Daten Man hat bei der Ahnenforschung selten das Glück, Fotos von direkten Angehörigen vor dem Jahr 1900 zu finden und sich buchstäblich ein Bild von den Personen machen zu können. Beim Erforschen meiner direkten Vorfahren...

Kontaktieren Sie uns für Rückfragen