Impressum

ANGABEN GEMÄSS § 5 TMG
Edith und Ernst W. Menzel
Bruchstr. 9
66851 Oberarnbach

KONTAKT:
Telefon: 06371 916205

E-Mail: ti****@*****ok.de

VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT NACH § 55 ABS. 2 RSTV:

Edith und Ernst W. Menzel
Bruchstr. 9
66851 Oberarnbach

 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen

Quelle: Erstellt mit dem Impressum-Generator von Helmer Tieben, Rechtsanwalt für Migrationsrecht

 

 

Stettin – Kirchengemeinden und Straßen

Stettin – Kirchengemeinden und Straßen

  Eine sehr interessante Quelle zur Ahnenforschung  Hilfe bei der AhnenforschungStädte und ihre KirchenIm Rahmen der Ahnenforschung versucht man sehr oft, eine Verbindung von Straßen und den Kirchengemeinden zu finden. Ich habe im Internet eine richtige gute...

Emil Scheiber: Mein „Schwiegergroßvater“

Emil Scheiber: Mein „Schwiegergroßvater“

Der Großvater meiner wunderbaren Frau, Herr Emil Scheiber,  hat sein Leben voraussichtlich gegen Ende des Jahres 1944 oder spätestens Anfang 1945 in einem irrsinnigen Krieg für seine Heimat verloren. Aber, die Fakten kann ich nennen, so dass das Internet auch ihm als...

Gab es polnische Pogrome?

Gab es polnische Pogrome?

  Nein, es sind nicht nur Zahlen.  Gedanken Die Tatsache, dass das polnische und das deutsche Volk nach Jahrhunderten endlich eine intensive Freundschaft entwickelt hat, ist großartig. In meinen Augen ist Polen ein tolles Land, landschaftlich und kulturell,...

Grutschno: Kreis Schwetz, Westpreußen

Grutschno: Kreis Schwetz, Westpreußen

  Der Geburtsort einer meiner Ururgroßvätern (mütterlicherseits)  Grutschno im Laufe der ZeitVeränderungen und neue NamenWie viele Ortschaften im Laufe der Historie wurde auch dieser kleine Ort Opfer von Namensänderungen: Der derzeitige Name des Ortes ist...

Sentimentalität: Das Pommernlied

Sentimentalität: Das Pommernlied

Erinnerungen an meine Großeltern Wie sich die Welt ändert, wenn man älter und erwachsen sind. Ich erinnere mich an meine wunderbaren Großeltern, Irma Pallesch, geborene Lawrenz und Edmund Pallesch. Sie lebten in Bad Kreuznach und ich hatte das große Glück, mehrere...

Lieber Urgroßvater,

Lieber Urgroßvater,

die Wahrscheinlichkeit, dass ich Dich jemals persönlich kennengelernt hätte, ist sicherlich als sehr gering anzusetzen. Die Zeiten zwischen den Weltkriegen, die Flucht Deines Sohnes und seines Sohnes, meinem wunderbaren Großvater, würden ein Treffen unwahrscheinlich...

Schrecken der Ahnenforschung 001

Schrecken der Ahnenforschung 001

Es sind nicht nur die schönen Ereignisse, die im Rahmen des Erforschen der eigenen Familie von Bedeutung sind. Die Grausamkeit der Menschen, unabhängig von der jeweiligen Nation, scheint unermesslich zu sein. Sie scheint über Jahrtausende Hinweg gleich geblieben zu...

Frust…Trotz….Ehrgeiz?

Frust…Trotz….Ehrgeiz?

Die Stecknadel im Heuhaufen wird gesucht Wer und wo waren meine Urururgroßeltern? Was weiß ich bisher, ihre Namen waren Ferdinand Pallesch und Ulrike Sommerfeld und, geht man von der Sterbeurkunde meiner Ururgroßmutter aus, dann müssen beide um 1856 in Altdamm bei...

Stettin 1849 Adressbuch

Die ehemalige Stadt des Deutschen Kaiserreichs, Stettin, scheint eine sehr schöne Stadt gewesen zu sein. Beim Erforschen der eigenen Familiengeschichte werden viele Fakten freigesetzt, die animieren, diese Stadt einmal zu besuchen. Mein Großvater und seine Vorfahren...

Die Rheinpfalz (1792 bis 1798)

Die Rheinpfalz (1792 bis 1798)

Die Rheinpfalz in der Revolutionszeit von 1792 bis 1798 Die Datensammlung, die das Internet bietet, fördert auch Schmuckstückchen zu Tage, die man ohne Forschung nicht finden würde. Auf dieses Buch aus dem Jahr 1865 bin ich beim Erforschen eines meiner Wohnort...

Kontaktieren Sie uns für Rückfragen